Heute geht es ums Thema Essen 🙂
Genauer gesagt um das erste Essen wenn Stillen oder Fläschen einfach den grossen Hunger nicht mehr sättigen können und das Interesse an fester Nahrung kommt.
Beikost, was kommt bei Euch auf den Tisch?
Das Zeichen, dass unser Sohn von der Milch genug hatte, war wirklich eindeutig. Immer wenn mein Mann und ich ihn beim Essen dabei hatten, gab es grossen Protest und Gemecker. Das kleine Mäulchen ging auf und zu, wenn Essen auf Gabel oder Löffel an ihm vorbei flog und in Mamas Mund wanderte. Auch wurde sämtliches Essen was in Babyreichweite lag sofort vereinnahmt.
Begonnen mit Beikost haben wir lustigerweise mit Banane (mit circa 5 Monaten). Freunde hatten uns erzählt, dass sie Ihren Kinder Abends immer Bananenbrei gemacht haben und diese dann so toll durchgeschlafen haben. Bei uns war das leider ein Satz mit X. Wäre auch zu schoen gewesen, um wahr zu sein. Einfach so ein durchschlafendes Kind dank tropischer Früchte :-). Nach 1 Woche haben wir das Experiment „Durchschlafen dank Banane“ abgebrochen und uns dem üblichen Karottenbrei am Mittag zugewandt. Anfangs als es nur um Kartoffel, Kürbis oder Karotte ging, habe ich den Brei noch selbst zubereitet. Gekocht wurde dann immer gleich eine grössere Menge, die dann portionsweise in einer Eiswürfelform eingefroren wurde. So konnte ich nach Belieben, die Mengen und Mischungen für die einzelnen Mahlzeiten auftauen. Als Fleisch und Fisch zum Speiseplan dazu kamen, bin ich auf Gläschen umgestiegen. Oft habe ich auch die Sachen die es für uns Erwachsene gab püriert. Gerne erinnere ich mich an pürierte Spinatlasagne – sah nicht so lecker aus :-(.
Mit anderthalb Jahren dann gab es immer das, was es für die Grossen auch gab. Wir haben immer Wert darauf gelegt, viel Verschiedenes anzubieten. Auch wenn der skeptische Blick bei Tisch manchmal da ist/ war gilt bei uns die Regel: „Es wird alles einmal probiert.“ So ist es bis heute. Wir haben grosses Glück, dass unser Kleiner ein guter Esser ist und nur ganz weniges verweigert.
Jetzt bin ich aber gespannt zu lesen, was meine Mitbloggerinnen Anna, Eva-Maria, Julia, Kathi, Michaela, Nadine und Saskia geschrieben haben. Auch bei der lieben Sonja könnt ihr heute mal vorbei schauen.
Nächste Woche könnt Ihr dann zum diesem Thema mitschreiben bzw. lesen:
Kommt später nochmals vorbei 🙂 dann steht hier das Thema für nächsten Sonntag. SORRY
Ihr habt eine Frage die Ihr gerne Beantwortet haben möchtet? Dann schreibt mir doch einfach unter kuekenundnest@gmail.com
Alles liebe Katharina
2 Kommentare