Die Situation: Sonntag, 14 Uhr das Telefon klingelt …
„Wir sind gerade in der Nähe und würden gegen 3 nur mal schnell auf eine Tasse Kaffee vorbei kommen. Macht euch bitte keine Arbeit.“
Die wenigsten nehmen den kleinen Anhang „macht euch keine Arbeit“ zum Anlass, den spontanen Gästen wirklich nur eine Tasse Kaffee vor die Nase zu setzen. Schliesslich freut man sich doch über Besuch und möchte diesen auch ein wenig verwöhnen, gemütlich zusammen sitzen und Neuigkeiten austauschen. Da ich leider in einer Stunde keine 5 stöckige Torte zaubern kann – wäre vielleicht auch ein wenig übertrieben – muss schnell etwas anderes her.
Meine Oma hatte z.B. immer kleine Mürbeteigtortletts zu Hause, die sie für eine schnelle Kaffeerunde bereit hielt. Mit warmen Kirschen (Saft mit Speisestärke etwas angedickt) aus dem Glas und etwas Sahne wurden diese dann in weniger als 20 Minuten auf den Tisch gebracht. Gut das ich auch welche da habe, denn diese werde ich jetzt zu den leckersten Mandeltörtchen machen, die ihr je gegessen habt.
Das braucht ihr:
8 Mürbeteigtorteletts
1 Ei
100 g gemahlene Mandeln
100 g weiche Butter
70 g Zucker
die Schale einer Bio-Orange
1 paar Spritzer Vanillearoma
100 g Konfitüre oder Gelee
Zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die fertig gekauften Mürbeteigtorteletts auf ein Backblech stellen. Für die Mandelcreme wird das Ei in eine Rührschüssel geschlagen, Mandeln, Butter und Zucker dazugeben. Die Schale von ½ Bio-Orange darüber fein abreiben (umbedingt eine ungespritzte Orange verwenden, sonst schmeckt es fürchterlich) und das Vanillearoma dazugeben. Nun alle Zutaten mit einem Löffel zu einer Creme verrührt. Das war es schon fast. Jetzt in jedes Tortelett 1TL Konfitüre setzen und darüber die Mandelcreme auf alle Mürbeteigtortletts aufteilen.
Wenn der Ofen auf Temperatur ist, umschalten auf Grillfunktion oder Oberhitze und im mittleren Teil des Ofens 18 Minuten backen. Dann sofort rausnehmen, sonst werden sie trocken. Nicht wundern, sie müssen ein wenig auskühlen damit sie fest werden. Das Rezept habe ich übrigens in einer Jamie Oliver (Jamies 30 Minuten Menüs. Genial geplant – blitzschnell gekocht.)
Kochshow im Fernsehen entdeckt. Er macht am Ende noch Crème fraîche oben drauf bevor er serviert – schmeckt aber genauso lecker ohne und ist eh schon sehr gehaltvoll.
Glaubt mir meine Oma hat recht, es ist eine gute Investiton diese kleinen Mürbeteigtortletts für spontanen Besuch im Haus zu haben.
Euch ein schönes Kaffeetrinken
Alles liebe Katharina
2 Kommentare