Heute gibt es nach dem Hitzefrei der letzten Woche ein neues „Let’s ask Mama“ mit einer spannenden neuen Frage:
„Eure Partnerschaft nach der Geburt – gab es Veränderungen in eurer Beziehung ?“
Genauso wie es nach der Hochzeit die Flitterwochen gibt, gibt es nach der Geburt die Babyflitterzeit. Wir haben diese Dreisamkeit sehr genossen. Da ist plötzlich so ein kleines Menschlein zu Hause und gehört einfach von jetzt zu einem dazu. Das bedeutet natürlich auch, dass in dieser Dreierbeziehung jeder erstmal seine neue Rollen finden muss. Plötzlich ist man nicht mehr nur Mann und Frau sondern auch Mama und Papa. Ich erinnere mich das es in den ersten Wochen nach der Geburt so viele Dinge gab, die einen beschäftigen, dass man wenig Zeit für sich selbst und den Partner hat.
Man funktioniert irgendwie als Paar und versucht mit Babybauchweh, durchwachten Nächten und schmerzdem Rücken vom Baby umher Schaukeln klar zu kommen. Im ersten Lebensjahr unseres Sohnes fand ich es sehr schwer, einfach mal Zeit für UNS zu finden. Da wir auch keine Großeltern in der Nähe haben, waren wir halt immer im Dreigespann unterwegs.
Als unser Sohn 9 Monate war, sind wir eine Woche allein in den Urlaub gefahren. Das hat der Zweisamkeit gut getan. (Auch wenn wir beide Sehnsucht nach unserem kleinen Mann hatten). Das war dann auch der Punkt an dem wir beschlossen haben, uns immer mal wieder eine kleine Auszeit vom „Eltern sein“ zu gönnen. Einfach mal ungestört Essen gehen und sich zu unterhalten, ist so wichtig damit man das Gefühl füreinander nicht verliert. Der Alltag fordert einfach seine Dribute und es bedeutet Einsatz und Kreativität, dass einen der Alltag nicht auffrisst.
Mir sind die kleinen Dinge in einer Beziehung wichtig geworden. Ein schön gedeckter Frühstückstisch oder einen netten Film zu zweit sehen. Unser kleiner Geheimtipp für alle „Neueltern“: Date Nights – Wir tragen uns einen Termin in den Kalender, der nur fuer uns geblockt ist. Für den Abend suchen wir einen Babysitter, ein schönes Restaurant und dann machen wir uns schick und gehen aus. Wenn man andere Termine in den Kalender eintragen kann, wie z.B. Kinderarzt, Babyschwimmen und Co dann kann man auch Zeit zu Zweit blocken 🙂
Jetzt bin ich aber gespannt zu lesen, was meine Mitbloggerinnen Anna, Eva-Maria, Julia, Kathi, Michaela, Nadine, Sonja und Saskia heute geschrieben haben.
Nächste Woche könnt Ihr dann zum diesem Thema mitschreiben bzw. lesen:
Thema Taufe: „Sollen wir unser Kind taufen lassen?“
Ihr habt eine Frage die Ihr gerne Beantwortet haben möchtet? Dann schreibt mir doch einfach unter kuekenundnest@gmail.com
Alles liebe Katharina
3 Kommentare