Als mein Sohn 3 wurde entschied ich mich, dass es nun an der Zeit sei sich von unserem Wickeltisch zu trennen. Mein Sohn überragte zu diesem Zeitpunkt bereits den Wickeltisch selbst in Diagonallage und Windeln waren ja auch kein Thema mehr.
Einziger Wehmutstropfen an der Trennung vom Wickeltisch, mein Kleiner liebte es einfach sehr, wenn er nach dem Baden auf dem Wickeltisch eingecremt und massiert wurde. Seit seiner Geburt gab es dieses „Baby-Wellness-Ritual“, das wir alle sehr lieben.
So war mein Zwerglein schon ein wenig traurig, als wir beschlossen hatten seinen Wickeltisch einfach abzubauen. Aber wie es manchmal im Leben ist, wenn eine Tür sich schließt, öffnet sich eine andere. Der 3te Geburtstag stand vor der Tür und mit ihm jede Menge Geschenke. Eines dieser Geschenke sollte unser Wickeltisch-Trennungs-Problem endgültig lösen.
Seine TickTack (Ur) Oma schenkt ihm einen kleinen Badeteppich in Form eines Schäfchens. Dieses Schäfchen fand ganz schnell seinen Platz vor unserer Badewanne und wurde ab sofort in das all abendliche Baby-Wellness-Ritual einbezogen. Welcher große Junge braucht schon so einen Wickeltisch, wenn man ein klasse Schaf haben kann. Dank unserem Schaf lief die Trennung vom Wickeltisch ohne größere Trauer.
Heute ist es dann passiert. Seit heute ist das sonst so wunderschön wollweiße Schaf grün.
Wie das passiert ist? Mein Sohn hat die Angewohnheit, wenn er sich Abends auszieht seine Sachen direkt in die Waschmaschine zu bringen. Nein nicht in den Wäschekorb, ich meine wirklich in die Trommel der Waschmaschine. Normalerweise bin ich auch immer auf der Hut und checke die Trommel doppelt. Ich will ja nicht das eine Minimann Jeans oder ähnliches in die weiße Wäsche gelangt. Da ich zur Zeit mit meinen Krücken etwas eingeschränkt bin, fiel der Check heute nicht gründlich genug aus. Das nagelneue und anscheint nicht ganz farbechte grüne T-Shirt meines Sohnes und das bis dahin wollweiße Schäfchen haben sich dann heute in der 90° Wäsche kennengelernt. Ich befürchte, das gibt heute Abend richtig Ärger für Mama (UND SOHNEMANN).
Alles liebe Katharina
2 Kommentare